Unsere Publikationen
Zeige Ergebnisse 911 - 920 von 1072
2002
Ströhle, A., & Hahn, A. . (2002). Functional Foods – eine Übersicht zur aktuellen Situation, Teil 3: Funktionelle Lebensmittel in der Arterioskleroseprävention – Pathophysiologische Grundlagen und antiatherogene Effekte von omega-3-Fettsäuren. Journal of Orthomolecular Medicine, 10, 442-458.
Ströhle, A., & Hahn, A. (2002). Mangelhafte Zinkversorgung weit seltener als dargestellt. (Stellungnahme). Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ), 142(3), 228-229.
Ströhle, A., & Hahn, A. . (2002). Squalen – ein bislang unbeachteter gesundheitsförderlicher Bestandteil der mediterranen Ernährung? Journal of Orthomolecular Medicine, 10(4), 420-432.
Ströhle, A., & Hahn, A. (2002). Trans-Fettsäuren: Fette mit Nebenwirkungen. Diät & Information (D+I) , 2, 61-62.
Waldmann, A., Koschizke, J. W., Leitzmann, C., & Hahn, A. (2002). Cardiovascular Disease Risk Factors in German Vegans - Results of the German Vegan Study. Abstract von 4th International Congress of Vegetarian Nutrition, Loma Linda, USA / Vereinigte Staaten.
Waldmann, A., & Hahn, A. (2002). Mykotoxine im Getreide: Das Risiko minimieren. EfuN-Info, 5, 7.
Wolters, M., & Hahn, A. (2002). Nahrungsergänzungsmittel. In U. Maid-Kohnert (Hrsg.), Lexikon der Ernährung (Band 3). Spektrum Akademischer Verlag.
2001
Braun, K., Hahn, A., Watkinson, B. M., & Schmitt, B. . (2001). Functional Foods – Konzept und Ziele. Ernährungs-Umschau, 48(5), 180-187.
Franke, K. (2001). Computer simulation for better chocolate coatings. Manufacturing Confectioner, 81(2), 55-59.
Franke, K., & Kießling, M. (2001). Einfluss der Bedingungen bei der Sprühtrocknung auf die Eigenschaften von Volleipulver. Beitrag in GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2001, Berlin, Deutschland.