Publikationen

Institut für Food und One Health

Unsere Publikationen

Zeige Ergebnisse 441 - 450 von 1072

2014


Schuchardt, J. P., Willenberg, I., Schmidt, S., Hahn, A., & Schebb, N. H. (2014). Modulation des Oxylipinmusters im Blut durch Fischölsupplementation. Abstract von Regionaltagung-Nord Lebensmittelchemische Gesellschaft, Hamburg, Deutschland.
Schuchardt, J. P., Schmidt, S., Kressel, G., Willenberg, I., Hammock, B. D., Hahn, A., & Schebb, N. H. (2014). Modulation of blood oxylipin levels by long-chain omega-3 fatty acid supplementation in hyper- and normolipidemic men. Prostaglandins Leukotrienes and Essential Fatty Acids, 90(2-3), 27-37. https://doi.org/10.1016/j.plefa.2013.12.008
Skarupinski, P., & Jakobs, S. (2014). Stoffe wie Melatonin im rechtlichen Grenzbereich zwischen Arzneimittel, Medizinprodukt und Lebensmittel im Rahmen der Bewertung von gesundheitsbezogenen Angaben durch die EFSA. © 2014 Georg Thieme Verlag KG Stuttgart. Aktuelle Ernährungsmedizin, 39(5), 312-319. https://doi.org/10.1055/s-0034-1387324
Ströhle, A. (2014). Der Tanz ums (un)gesättigte Fett. Ernährung im Fokus, 14(11-12), 352-353.
Ströhle, A., & Remer, T. (2014). Ernährung und Säure-Basen-Haushalt. Physiologie und Prävention. Ernährung im Fokus, 14(11-12), 314-324.
Ströhle, A., & Hahn, A. . (2014). Essen wie in der Steinzeit - Darwin als ultimativer Ernährungsratgeber (Teil 1) Vom Paleokonzept zum Anpassungsparadigma. Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin, 14(2), 41-49.
Ströhle, A., & Hahn, A. . (2014). Essen wie in der Steinzeit - Darwin als ultimativer Ernährungsratgeber!? (Teil 2) Auf der Suche nach "der" paläolithischen Ernährung - paläoökologische Befunde. Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin, 14(4), 33-41.
Ströhle, A., & Hahn, A. . (2014). Essen wie in der Steinzeit – Darwin als ultimativer Ernährungsratgeber!? Teil 3: Auf der Suche nach «der» paläolithischen Ernährung – ethnologische Befunde. Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin, 14(5), 34-41.
Ströhle, A. (2014). Folsäure und Neuralrohrdefekte - Dosis-Wirkungs-Beziehung bestätigt. Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten, 37(11), 419-420.
Ströhle, A., Wolters, M., Hadji, P., & Hahn, A. (2014). Folsäure und Neuralrohrdefekte - Ein Update. Frauenarzt, 55(6), 596-605.