Publications

Institute of Food and One Health

Our publications

Showing results 901 - 910 out of 1072

2002


Hahn, A. (2002). Ernährung, Nährstoff, Ernährungszweck – aus ernährungsphysiologischer Sicht. Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht, 29(1), 1-17.
Hahn, A., Waldmann, A., Koschizke, J. W., & Leitzmann, C. (2002). Iron status of female vegans – results from the German Vegan Study. Abstract from 4th International Congress of Vegetarian Nutrition, Loma Linda, United States.
Hahn, A., Ströhle, A., Schmitt, B., & Watkinson, B. . (2002). Wirkstoffe funktioneller Lebensmittel in der Prävention der Arteriosklerose, Teil 1: Physiologische Grundlagen der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren. Ernährungs-Umschau, 49(5), 172-178.
Marohn, S., Mildenstein, K., Wirth, A., & Hahn, A. (2002). Ernährungsmedizinische Intervention in der primärärztlichen Versorgung im Rahmen des “In-Form”-Gewichtsreduktionsprogramms. Aktuelle Ernährungsmedizin, 27, 344.
Marohn, S., Mildenstein, K., Wirth, A., & Hahn, A. (2002). Gründe für den Abbruch eines ambulanten Gewichtsreduktionsprogramms. Aktuelle Ernährungsmedizin, 27, 345.
Scheithauer, M., Wirsam, B., Hahn, A., Hebbelink, M., Zunft, H. J. F., & Leitzmann, C. . (2002). Effekte einer fettmodifizierten Vollwert-Ernährung und fitnesssteigender Aktivitäten auf dem Lipoproteinstatus. In V. Richter, F. Rassoul, W. Reuter, & J. Thiery (Eds.), Lipoproteinmetabolismus und Atheroskleroseprävention (pp. 325-339). Verlag Wissenschaftliche Scripten.
Schmitt, B., Ströhle, A., Watkinson, B., & Hahn, A. . (2002). Wirkstoffe funktioneller Lebensmittel in der Prävention der Arteriosklerose, Teil 2: Omega-3-Fettsäuren – Versorgungssituation und Zufuhrempfehlung. Ernährungs-Umschau, 49(6), 223-226.
Schmitt, B., Ströhle, A., Watkinson, B., & Hahn, A. . (2002). Wirkstoffe funktioneller Lebensmittel in der Prävention der Arteriosklerose, Teil 3: Phytosterole. Ernährungs-Umschau, 49(7), 266-270.
Ströhle, A., & Hahn, A. . (2002). Functional Food – eine Übersicht zur aktuellen Situation, Teil 1: Konzeptionelle, historische und juristische Aspekte. Journal of Orthomolecular Medicine, 10, 197-212.
Ströhle, A., Schmitt, B., & Hahn, A. . (2002). Functional Food – eine Übersicht zur aktuellen Situation, Teil 2: Gesundheitsfördernde Substanzen in funktionellen Lebensmitteln: Probiotika, Präbiotika, omega-3-Fettsäuren und Phytosterole. Journal of Orthomolecular Medicine, 10, 326-349.