Publikationsliste Prof. Dr. Andreas Hahn
Zeige Ergebnisse 551 - 560 von 628
2000
Hahn, A., & Leitzmann, C. . (2000). Alternative Ernährungsformen. Teil 2: Ursprung Jahrhundertwende. Zeitschrift für Ernährungsökologie, 1(4), 231-235.
Hahn, A., & Wolters, M. (2000). Nahrungsergänzungsmittel- Eine Bestandsaufnahme. I. Einordnung, Marktsituation und Verbraucherverhalten. Zeitschrift für Ernährungsökologie, 1(3), 167-175.
Hahn, A., & Wolters, M. (2000). Nahrungsergänzungsmittel- Eine Bestandsaufnahme. II. Zielgruppen, Nutzen, Risiken. Zeitschrift für Ernährungsökologie, 1(4), 215-230.
Hahn, A. (2000). Nahrungserganzungsmittel. Zwischen ernahrung und arznei. Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ), 140(12), 86-89.
Hahn, A. (2000). Nahrungsergänzungsmittel - zwischen Ernährung und Arznei. Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ), 140(12), 86-88.
Hahn, A. (2000). Stellungnahme zum Beitrag NADH – Biologische Funktionen und ernährungsphysiologische Anwendungen von Jörg G D Birkmayer. Zeitschrift für Ernährungsökologie, 1(3), 131.
Hahn, A., Marohn, S., & Wolters, M. (2000). Vegane kostformen - Eine ernahrungsphysiologische bewertung. PZ Prisma, 7(1), 26-37.
Hahn, A., Marohn, S., & Wolters, M. (2000). Vegane Kostformen – eine ernährungsphysiologische Bewertung. PZ Prisma, 7, 26-37.
Zunft, H. J. F., Wirsam, B., Plank-Habibi, S., Hahn, A., Seppelt, B., & Leitzmann, C. (2000). Kontrolle der Fettzufuhr durch Rückkopplung an die individuell erreichte Senkung des Serumcholesterolspiegels in einer Doppelblind-Studie. In V. Richter, W. Reuter, & F. Rassoul (Hrsg.), Aktuelle Aspekte der Lipoprotein- und Atheroskleroseforschung (S. 32-38). Verlag Wissenschaftliche Scripten.
1999
Hahn, A. (1999). Das Für und Wider der Hayschen Trennkost. Gesundes Leben Fachzeitschrift für Naturheilkunde, 76(3), 19.